Auch der Europäische Sozialfonds (ESF) ist in der EU-Strukturförderung angesiedelt und konzentriert sich auf die drei Säulen bzw. Politikbereiche Arbeitsmarkt, Soziales sowie Bildung und Weiterbildung. Mit dem Ziel, Menschen bei der Erhöhung ihrer Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu helfen und Arbeitsplätze zu schaffen, wirkt die ESF-Förderung auf nachhaltige, hochwertige Beschäftigung, auf die Verbesserungen der Lebensbedingungen und Bekämpfung von Diskriminierung sowie auf Qualifizierung durch Bildung, Aus- und Weiterbildung sowie lebenslanges Lernen hin. In der primären strategischen Ausrichtung des ESF und in der Analyse der regionalen Bedarfslagen, an denen der ESF ansetzen soll, steht die ökologisch nachhaltige Entwicklung nicht im Fokus der Förderung. Dies gilt insbesondere für die zweite der aufgeführten Säulen. Eine ökologisch nachhaltige Entwicklung kommt oftmals implizit in Form eines Querschnittsziels als Fördergegenstand in Betracht, beispielsweise bei Konzentration von Weiterbildungsangeboten auf die Green Economy. Für kommunale und zivilgesellschaftliche Akteure bietet der ESF insbesondere in dem Handlungsfeld Bildung für nachhaltige Entwicklung und berufliche Qualifizierung interessante Fördermöglichkeiten. Fördergegenstände liegen hier in den Bereichen Beratung, Bildung, Qualifizierung und Beschäftigung, aber auch Begleitung und Betreuung. In Kombination mit anderen ESI-Fonds, insbesondere dem EFRE, kann der ESF auch zur Förderung einer integrierten, nachhaltigen Stadt- und Regionalentwicklung eingesetzt werden (siehe Menüpunkt "Integrierte nachhaltige Stadtentwicklung").

Der dritte EU-Strukturfonds, der Kohäsionsfonds, wird in Deutschland nicht zum Einsatz kommen, da sich dieser an Mitgliedsstaaten mit einem Bruttonationaleinkommen pro Kopf von unter 90 Prozent des EU-Durchschnitts wendet. 

FondsESF
Zielsetzung Förderung von Beschäftigung, Armutsbekämpfung und Qualifizierung durch Investition in Wachstum und Beschäftigung (IWB)
Finanzvolumen in Deutschland 7.495 Mio. €
Haupthandlungsfelder für kommunale und zivilgesellschaftliche Akteure Bildung für nachhaltige Entwicklung und berufliche Qualifizierung, Nachhaltiges Wirtschaften
Hauptfördergegenstände für kommunale und zivilgesellschaftliche Akteure Beratung, Bildung, Qualifizierung, Beschäftigung, Begleitung und Betreuung, Information, Kommunikation, Beteiligung