Projektname | Begründung für Good Pratice | Bild |
---|---|---|
Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz in gewerblichen Unternehmen (ERGU) |
Mit der Förderung der Ressourceneffizienz von gewerblichen Unternehmen in Rheinland-Pfalz kann ein großes Potenzial der Energie- und CO2-Reduktion wie auch der Reduzierung des Rohstoff- und Materialeinsatzes erschlossen werden. Neben dem Klimaschutz und der Ressourcenschonung trägt die Förderung der EU zur Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen bei. |
|
Phosphor-Rückgewinnung |
Phosphor ist der verborgene Schatz im Klärschlamm. Die Entwicklung und Erproblung von Anlagen zur Phosphor-Rückgewinnung aus Klärschlämmen und Klärschlammverbrennungsaschen ist ein zentraler Baustein auf dem notwendigen Weg zu einer effizienteren Kreislaufwirtschaft. Der Stoffkreislauf für Phosphor kann so ein Stück weit geschlossen werden. Damit können die Abhängigkeiten von Phosphorimporten nach Deutschland verringert, die endlichen Phosphorressourcen geschont und Schadstoffeinträge in Böden reduziert werden. |
|
Mono-Klärschlammverbrennungsanlage |
In diesem Projekt soll durch die innovative Anordnung und Wahl der energieeffizienten einzelnen Anlagenaggregate eine energieautarke Prozessführung durch den regenerativen Strom aus der Verbrennung des Klärschlamms errreicht werden. |
|
ClusterWIS - Nachhaltig wirtschaften mit Holz |
ClusterWIS steht für "Clusterübergreifendes, standardisiertes nD-Waldinformations- und -managementsystem für ein unter den Randbedingungen des Klimawandels nachhaltiges und effizientes Rohstoffmanagement im Cluster Wals und Holz NRW". Dahinter steht das Ziel, ein nachhaltiges Rohstoffmanagement und eine effiziente Holz- und Biomassenutzung - und zwar im gesamten Cluster Wald und Holz in Nordrhein-Westfalen - zu etablieren. |
|
Kulturlandschaftsschutz mit Messer und Gabel |
Immer mehr Gastronomen und Verbraucher zeigen sich sensibel für regionale Produkte. Die Besinnung auf "local food" ist gesund, stärkt eine Region auch wirtschaftlich und gilt zudem aufgrund wegfallender Transportwege als sehr klimafreundlich. Dazu arbeitet das Projekt "Vielfalt schmeckt" gemeinsam mit Erzeugern, Verarbeitern, Händlern und Gastronomen systematisch an einer Spezialitätenvermarktung. Vor allem durch eine gezielte Vernetzung der Angebots-, Logistik- und Nachfrageseite sowie den Aufbau einer Produkt-Linie für die Gastronomie und den Handel soll das bisher brachliegende Potenzial geweckt werden. |
|
Rest - Rückgewinnung von Edelmetallen aus Stäuben |
Die Fallstudie untersucht sowohl die technische Umsetzbarkeit als auch die wirtschaftliche Machbarkeit, eine Reihe wirtschaftsstrategischer Metalle durch einen physikalischen Aufbereitungsprozess aus Reststoffen zurückzugewinnen. Dabei werden große Mengen Stäube, die bislang in die Entsorgung gehen, als Rohstoffquelle verwendet. |
|
Regionale Wertschöpfungskette Streuobst |
Das Projekt verbindet Umwelt- und Naturschutz mit zusätzlicher regionaler Wertschöpfung. |