Informationsmaterial
Agentur für Erneuerbare Energien e.V. (2013): Bürgerbeteiligung – Die Energiewende gestalten. Das Jahresmagazin „Komm-mag“ stellt Gemeinden und ihre Projekte mit gelungenen Beispielen aus dem Bereich Klimaschutz vor, die mithilfe der Bürger umgesetzt wurden. Link: Komm-mag
Biosphärenreservatsverwaltung Mittelelbe (Hrsg.) (2011): Leitfaden Bioenergie und Naturschutz, 2. Auflage. Der Leitfaden beschreibt Möglichkeiten der naturverträglichen Nutzung erneuerbarer Energien und geht dabei auf Fragen wie Wertschöpfung im ländlichen Raum, Landschaftspflege oder Umwelt- und Klimaauswirkungen ein. Ebenso werden Lösungsansätze für Finanzierungsmöglichkeiten aufgezeigt. Link: Leitfaden
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) (Hrsg.) (2019): Leitfaden Nachhaltiges Bauen. Der Leitfaden Nachhaltiges Bauen erläutert zum einen allgemeingültige Grundsätze und Methoden für das nachhaltige Planen, Bauen, Betreiben und Nutzen von Gebäuden und Liegenschaften. Zum anderen dient er auch als Arbeitshilfe für die Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsaspekte über den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden und Liegenschaften. Link: Leitfaden
Deutsches Institut für Urbanistik (Hrsg.) (2011): Klimaschutz in Kommunen. Praxisleitfaden. Der Leitfaden bietet Anregungen zur Formulierung kommunaler Klimaschutzziele, informiert u. a. über rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen des kommunalen Klimaschutzes und gibt Maßnahmen- und Praxisbeispiele an. Link: Praxisleitfaden
Umweltbundesamt (Hrsg.) (2013): Klimaschutz trotz knapper Kassen. Ein Handbuch für die Kommunalverwaltung. Das Handbuch informiert über die Wirtschaftlichkeit von Klimaschutzmaßnahmen und zeigt Praxisbeispiele, wie typische kommunale Klimaschutzprojekte zur Haushaltsentlastung beitragen und teilweise auch mit geringem Budget finanziert werden können. Die Vorstellung unterschiedlicher Finanzierungslösungen soll Kommunen bei der Suche nach geeigneten Finanzierungsmöglichkeiten für eigene Klimaschutzprojekte unterstützen. Link: Handbuch
Umweltbundesamt (Hrsg.) (2012): Auf die Plätze, fertig, Energiewende! Kommunen zwischen Startblock und Ziellinie. Die Broschüre möchte energiepolitisch aktiven Menschen auf regionaler und kommunaler Ebene helfen, die unterschiedlichen regionalen Zusammenhänge für Energiepolitik besser zu nutzen und den Prozess der Energiewende für die eigene Kommune und Region erfolgreich auf den Weg bringen zu können. Link: Broschüre
Umweltbundesamt (Hrsg.) (2012): Klimaschutz in der räumlichen Planung. Gestaltungsmöglichkeiten der Raumordnung und Bauleitplanung. Praxishilfe. Die Praxishilfe zeigt fachlich-methodische Gestaltungsmöglichkeiten für den Klimaschutz in Raumordnungs- und Bauleitplänen sowie Möglichkeiten, die die Umweltprüfung für den Klimaschutz eröffnet, auf. Zu einzelnen Themenbereichen werden mögliche Förderprogramme genannt. Link: Praxishilfe
Datenbanken Fördermöglichkeiten
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (Hrsg.) (2014): Förderprogramme & Projekte. Datenbank zu Förderprogrammen im Kontext der Nationalen Klimaschutzinitiative, unter anderem zur Kommunalrichtlinie. Link: Förderprogramme
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Hrsg.) (2015): Die Förderdatenbank des Bundes. Datenbank mit umfassenden und aktuellen Überblick über die Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union. Link: Datenbank
CO2-Online (Hrsg.) (2015): FördermittelCheck. Fördermittelsuche für geplante Modernisierungsmaßnahmen im Alt- oder Neubau, in Förderprogrammen der Kommune, des Landes und des Bundes. Link: FördermittelCheck
Deutsches Institut für Urbanistik – Service- und Kompetenzzentrum Kommunaler Klimaschutz (2014): Förderprogramme der EU, des Bundes und der Länder. Es kann hier nach Zielgruppen gefiltert werden. Link: Förderung
Energieagentur Oberfranken e.V./Energieagentur Nordbayern GmbH (Hrsg.) (2014): Förderkompass Energie für Kommunen, für Unternehmen und Freiberufler und für private Energieverbraucher. Ein Überblick über die wichtigsten Förderinstrumente, mit denen die öffentliche Hand das Energiesparen beim Bauen und Sanieren sowie die Nutzung regenerativer Energie in Bayern unterstützt. Zahlreiche Fördermöglichkeiten gelten hierbei bundesweit. Link: Förderkompass
Datenbanken Good-Practice-Projektbeispiele
Agentur für Erneuerbare Energien (Hrsg.) (2014): Gute Nachbarn – Starke Kommunen mit Erneuerbaren Energien. Der interaktive Kommunalatlas stellt die innovativsten Gemeinden und Städte im Bereich der regenerativen Energieversorgung vor. Mit einem Klick in die Deutschlandkarte werden eine Kurzbeschreibung der Gemeinde und weiterführende Informationen über die Projekte vor Ort angezeigt. Link: Kommunalatlas
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (Hrsg.) (2014): Datenbank zu Projekten und innovativen Einzelprojekten im Kontext der Nationalen Klimaschutzinitiative. Möglichkeit zur Selektion u. a. nach Projekten kommunaler Akteure. Link: Datenbank
Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS)/ Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumentwicklung (BBR) (2013): Stadtklimalotse. Gute Konzepte und Beispiele im Bereich klimawandelgerechte Stadtentwicklung. Link: Stadtklimalotse
Deutsches Institut für Urbanistik – Service- und Kompetenzzentrum Kommunaler Klimaschutz (2014): So kann’s gehen. Gute Beispiele - Zur Nachahmung empfohlen. Unter der Gesamtübersicht verbirgt sich eine Datenbank für vorbildliche Projekte, Klimaschutzkonzepte und Teilkonzepte, gefiltert nach Größe der Kommune, Förderung sowie Themenkategorien. Zudem bietet die Projektkarte eine hilfreiche Übersicht. Link: Gute Beispiele
Deutschen Institut für Urbanistik – Service- und Kompetenzzentrum Kommunaler Klimaschutz (Hrsg.) (2011): Erfolgreich CO2 sparen in Kommunen. Die Publikation stellt eine Sammlung von Praxisbeispielen zu Themen wie Erarbeitung und Umsetzung von Klimaschutzkonzepten, Klimaschutz in kommunalen Liegenschaften sowie Kindergärten und Schulen, Aktivierung zum Klimaschutz in Beispielkommunen vor. Link: Publikation